Archiv der Kategorie: Diverses

Marsyu ET570 Smartwatch Teil 12 – weitere Funktionen

zurück zur Übersicht


Da die Blutdruck- und Zuckermessung überhaupt nicht funktioniert, habe ich keine Motivation mehr, mich weiterhin mit der SW zu beschäftigen. Aber ein paar Anmerkungen mache ich mir noch.
Funktion Sport – das ist eine der wenigen Funktionen, die zumindest wesentlich besser als bei den zwei anderen SWes funktioniert. Allerdings lässt da die App zu wünschen übrig und dass die Werte nicht sofort auf die App übertragen werden hat den Nachteil, dass man die Werte während eines Workouts nicht auf der App kontrollieren kann. Ein Vorteil ist, dass es egal ist, falls die Verbindung abreißt, da man keine benötigt und die Daten nach Beendigung übertragen werden können.
Temperatur, Körperzusammensetzung, MET, … dürften ganz gut stimmen und der Rest, wie Emotion, Müdigkeit usw. sind Spielereien. Dass jemand auf der Uhr Spiele spielt bezweifle ich, außer zum Ausprobieren. Nachrichten und Telefon funktionieren, benötige ich aber nicht und damit schließe ich die Serie ab.

Marsyu ET570 Smartwatch Teil 11 – Funktion Schlaf

zurück zur Übersicht || weiter zu Marsyu ET570 Smartwatch Teil 8


Die Schlafaufzeichnung funktioniert recht gut. Innerhalb eines Monates gab es nur 2 Fehler. Einmal meinte die SW ich habe beim Fernsehen im Sitzen geschlafen und einmal vor dem PC. Auch wenn der Film langweilig war, so habe ich doch nicht geschlafen. Leichter, tiefer und REM-Schlaf werden mit dem Herzfrequenzsensor gemessen und scheinen tatsächlich gut zu stimmen. Zumindest kann ich mich bei langen REM-Phasen meist an Träume erinnern.

Auch die Einschlaf- und Aufwachzeiten stimmen recht genau. In der Historie hat man auch über die Schlafzeiten einen guten Überblick.

Marsyu ET570 Smartwatch Teil 10 – Blutsauerstoff, Atmen, Druck, Stress, Emotion

zurück zur Übersicht || weiter zu Marsyu ET570 Smartwatch Teil 8


Der SpO2-Sensoren oder Pulsoximeter scheint gut zu funktionieren, allerdings habe ich die Werte nicht mit einem medizinischen Gerät überprüft.
Bei der separaten Funktion (nur auf der Uhr) „Atmen“ wird leider kein Wert angezeigt sondern nur eine Bewertung, nehme an von schlecht bis sehr gut. Vermutlich sollte die maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) gemessen werden. Ebenfalls nur auf der SW findet man die Funktion „Druck“ und auch da gibt es keine Werte sondern nur eine Bewertung wie, normal, hoch usw.
Zu Stress und Emotion will ich gar nichts sagen, außer vielleicht: „ja, eh ganz nett“.
Weblinks:

Marsyu ET570 Smartwatch Teil 9 – Funktion Blutbestandteile

zurück zur Übersicht || weiter zu Marsyu ET570 Smartwatch Teil 8


Nach den Erfahrungen bei Blutdruck und Blutzucker habe ich gleich auf persönliche Messung bzw. Privatmodus eingestellt und Werte von einem Blutbild eingetragen. Leider musste ich da selbst von mg/dl auf mmol/l umrechnen, was ja kein Problem ist. Die Formelsammlung ist auch recht nützlich dazu. Aber der Referenzbereich wird bei den persönlichen Blutbestandteilen in Mikromol angegeben und bei den Werten wird mmol/l angezeigt. Daher wusste ich nicht was ich eingeben soll. Nun, man muss mmol/l eingeben sonst kann man sie nicht speichern.

Harnsäure Referenzbereich 3,5 – 7,2 mg/dl laut chemischer Labor-Diagnostik

Für das Gesamtcholesterin ist gar kein Referenzbereich und kein Zielwert angegeben, weil man damit ohnehin nicht viel anfangen kann. Sondern relevant sind
HDL (high density lipoprotein) und LDL (low density lipoprotein) [um sie nicht zu verwechseln merke ich mir low density ist nicht ganz dicht also schlecht :LOL: ]. Und vor allem der HDL/LDL-Quotienten, den man sich leicht aus dem Lipidprofil in der H-Band App ausrechnen kann.

HDL Referenzbereich 40-200 mg/dl

LDL niedriges Risiko < 116 mg/dl
LDL  moderates Risiko < 100 mg/dl
LDL hohes Risiko < 70mg/dl
LDL sehr hohes Risiko < 55mg/dl

Cholesterin/HDL-Ratio 0 – 4

LDL/HDL-Quotient Zielwerte laut LDL/HDL-Quotient
> 4 generell zu hoch
< 4, wenn keine weiteren Risikofaktoren vorliegen
< 3 bei weiteren bestehenden Risikofaktoren für Atherosklerose
< 2 bei manifester Atherosklerose

Siehe dazu auch:

Da mit einigen Messstreifen und Geräten für zuhause nur das Gesamtlipid gemessen wird, was aber nicht viel aussagt, wären hier brauchbare und halbwegs verlässliche natürlich eine tolle Sache.
Leider kann ich das selbst nicht beurteilen, dazu müssten Labor-Tests und Vergleiche mit den Werten der SW durchgeführt werden.

Marsyu ET570 Smartwatch Teil 8- Funktion Herzgesundheit

zurück zur Übersicht || weiter zu Marsyu ET570 Smartwatch Teil 8


„Eine höhere HRV kann darauf hinweisen, dass der Körper gut regeneriert und bereit für die Belastung des Trainings ist. Eine niedrigere HRV kann hingegen auf eine Überlastung des Körpers hinweisen und ein Zeichen dafür sein, dass eine Erholungsphase notwendig ist“, sagt die Sportschule Köln.
Weblinks:
Herzfrequenzvariabilität
Herzfrequenzvariabilität (HFV)
Herzfrequenzvariabilität: Was sagt die HRV aus?
Herzfrequenzvariabilität: Was du wissen musst und wie sie für dein Training nützlich ist
dynamische Lorenzplots – Vorhofflimmern
Berechnung des Poincaré-Diagramms aus RR-Intervallen
Ob die HRV Daten zuverlässig sind kann ich schwer nachprüfen und der dynamische Lorenz Plot ist jedenfalls ganz interessant, aber über die Aussagekraft kann ich nur vermuten, dass er annähernd vernünftige Werte liefert, zumindest kann ich keinen Fake-Algorithmus entdecken oder gleichbleibende Idealwerte wie beim Blutdruck.