Archiv der Kategorie: Allgemein

Voll am Verbraucher vorbei: E-Book-Reader

Ich lese sehr oft und viel am Monitor. Nicht nur Online, sondern auch viele PDFs (E-Books). Da kam mir gestern Abend die Idee: „Wäre es nicht schöner, wenn ich die Datei gemütlich im Sessel oder auf der Coutch lesen könnte?“ Ein Laptop ist dafür auch zu unhandlich. Also suchte ich mal, was es mittlerweile an E-Book-Readern so gibt und wie der Stand der Technik ist. Das Ergebnis ist mehr als ernüchternd!

So ein Gerät sollte doch mindestens ein Display in Größe A5 haben, leicht und gut in der Hand liegen, einfach bedienbar und eine hohe Laufzeit ermöglichen. Das einzige Gerät …

Den ganzen Originalartikel können Sie hier lesen: Voll am Verbraucher vorbei: E-Book-Reader

Ubuntu-Wochenrückblick 2009-29

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem ein Interview mit Mark Shuttleworth, Call for Papers der Ubucon, die Diskussion von Stallmans Rede auf dem Gran Canaria Desktop Summit und ein neues Magazin für Open-Source-Juristen.
Viel Spaß beim Lesen!

Audio-Ausgabe

RadioTux wird in Kürze eine Audio-Version des Ubuntu-Wochenrückblicks in der Reihe der Weekly News zur Verfügung stellen.

Der letzte lässt das Licht an

Am Freitag haben sich gleich zwei AKWs abgemeldet. Schon wieder Probleme mit Trafos
Deutschlands AKW-Betreiber wollen dem staunenden Publikum offenbar demonstrieren, wie unzuverlässig, unsicher und überflüssig ihre gefährlichen Anlagen sind. Am Freitag gingen gleich zwei AKWs vom Netz, während mindestens fünf weitere ohnehin schon still standen. Wenn es in dem Tempo weitergeht, merken die Atomkraftgegner von .ausgestrahlt süffisant an, sind bis zur Bundestagswahl alle AKWs abgeschaltet…..

Den ganzen Originalartikel können Sie hier lesen: Der letzte lässt das Licht an

Nuklearwaffen gegen DDR-Städte

Hat die Bundesregierung noch 1986 an der Planung von Atombombeneinsätzen gegen Dresden und andere ostdeutsche Städte mitgewirkt?
„Ich bin wahrscheinlich der Einzige hier im Saal, der Atomkriegs-Erfahrungen hat“, sagte der frühere Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium. Wimmer berichtete, so gibt eine Pressemitteilung von IALANA die Rede wieder, von seiner Teilnahme als „Verteidigungsminister Üb“ an der NATO-Übung WINTEX/FALLEX im Jahre 1986 im damaligen Atombunker („Dienststelle Marienthal“) der Bundesregierung (Der Wahnwitz atomarer Kriegsspiele, Ausweichen und Eingraben). Im Verlaufe dieser NATO-Übung habe das NATO-Hauptquartier in Brüssel um Zustimmung der zuständigen deutschen Stellen zu einem Einsatz von Nuklearwaffen gegen Ziele in der damaligen DDR ersucht, erklärte Wimmer weiter, u.a. gegen Dresden und eine weitere ostdeutsche Großstädte.

Wimmer, der angibt, von dieser Anforderung völlig überrascht worden zu sein, habe es entsetzt abgelehnt, auch an einer Übung zur Planung eines Atomwaffeneinsatzes auf Ziele in Ostdeutschland und damit gegen die Bevölkerung der DDR mitzuwirken. Er habe dann Kontakt mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl aufgenommen, der entschieden habe, dass sich die Vertreter der Bundesregierung nicht an diesen nuklearen Planspielen gegen DDR-Städte beteiligen sollten. Deutschland habe die Mitwirkung an dieser NATO-Übung beendet, ohne deutsche Beteiligung fortgesetzt worden sei. Nichts davon sei je in die Öffentlichkeit gedrungen. Es gab im Regierungsbunker noch weitere WINTEX/FALLEX-Manöver der NATO. Erst 1990 habe man sie endgültig beendet.

IALANA begrüßt die Enthüllungen des CDU-Politikers….

Den ganzen Originalartikel können Sie hier lesen: Nuklearwaffen gegen DDR-Städte

Neuer Artikel: Roundup – Fünf Gehäuse unter 60 Euro

Gehäuse

Gehäuse

In diesem Roundup testen wir auf vielfachen Leserwunsch hin fünf Gehäuse, die weniger als 60 Euro kosten.Zum Artikel: Roundup – Fünf Gehäuse unter 60 Euro Viel Vergnügen beim Lesen!.

Den ganzen Originalartikel können Sie hier lesen: Neuer Artikel: Roundup – Fünf Gehäuse unter 60 Euro

Auf 21 Seiten werden folgende Gehäuse unter die Lupe genommen:
* Xigmatek Midgard
* Chieftec CD-01
* APlus Seenium
* Gigabyte Setto 1000
* Compucase 6T10