Archiv der Kategorie: Suppen

Gemüsebrühe und Gemüsesuppe

zurück zu Rezepte


Ich benötige oft Gemüsebrühe, weshalb ich hier von einer Gemüsebrühe aus dem Supermarkt die Zutaten notiere:

Zutaten: jodiertes Speisesalz, Maltodextrin, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriuminosinat, Dinatriumguanylat), Gemüsesaftkonzentrate (Karotte2, Steckrübe, Wirsing), Zucker, Hefeextrakt, 1,6% Zwiebeln2, Palmöl, Petersilie2, Basilikum2, Liebstöckel2, Korianderblätter2, 1,3% SELLERIE2, Speisesalz, 1% roter Gemüsepaprika2, Fenchelsamen, Curcuma, Muskatnuss, Pfeffer, Säuerungsmittel Citronensäure. Kann glutenhaltige Getreide, Ei, Milch, Senf und Soja enthalten. ² aus nachhaltigem Anbau.

Brauche ich Palmöl oder Maltodextrin, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriuminosinat, Dinatriumguanylat) in meiner Gemüsebrühe, die ich sehr oft für viele Speisen, denke gerade an ein Bohnen oder Kürbisgulasch, benötige? Nein, sicher nicht.

Ich habe auch nicht die technischen Anlagen, um daraus ein trockenes Pulver zu fabrizieren, aber ich salze meine Zutaten gut ein und kann die Masse dann gut und lange im Kühlschrank aufbewahren.

Daher verwende ich 1.) eingesalzenes Gemüsepüree oder 2.) eingesalzene Kräuter als Gemüsebrühe:

1.) eingesalzenes Gemüsepüree
Meine Grundlage ist Bio-Suppengemüse, welches in jedem Supermarkt zu finden ist. Also Karotten, Sellerie, Peterwurzen, gelben Ruben, Porree und Petersilie und dazu kommt Zwiebel, Knoblauch, Basilikum, Liebstöckl, etwas Thymian und Petersilie. Weiters Pfeffer, wenig Muskatnuss, Curcuma und Paprika.
Ich faschiere das rohe gewaschene Gemüse (lasse es durch den Fleischwolf laufen) und mische es mit den angeführten Gewürzen, dann kommt die Masse in den Mixer und schließlich auf die Waage. Anschließend gebe ich ein Fünftel von der Masse an Salz dazu, also pro Gramm 0,2 Gramm Salz und mische es (im Mixer) gut durch. Wiegt mein Gemüse 1 kg (1000 g) so kommen 200 g Salz dazu. Dann kommt die Paste in einen Behälter und in den Kühlschrank.

In Wasser aufgekocht, ergibt das eine sehr gute Gemüsebrühe, dich ich immer bereit habe. Natürlich muss man bedanken, dass man dann kaum noch Salz benötigt, wenn man diese Masse zum Beispiel auch ins Faschierte für Faschierte Laibchen oder in die Bolognese (Pasta Sauce) gibt, wie ich es gerne großzügig mache.
Gemüsesuppe
Auch für eine Gemüsesupp, wobei ich immer verschiedenste Gemüsesorten je nach Saison und Kartoffeln verwende ist diese Gemüsebrühe eine ausgezeichnete Grundlage, wobei man nur mehr das Gemüse hinein schnipseln und kurz köcheln lassen braucht. Würzen erübrigt sich bei dieser Grundlage und die Intensivität bestimmt man durch die Menge an Salz-Gemüse-Pasta.

2.) eingesalzene Kräuter
250 g frische Kräuter nach Wahl z.B.:
Petersilie, Liebstöckel, Basilikum, Oregano oder Majoran, Thymian, Rosmarin, Selleriegrün ….
140 g Olivenöl oder neutrales Öl
50 g Salz
etwas Pfeffer
ein paar Knoblauchzehen

Die Kräuterpasta ist mir inzwischen lieber, aber ich werde auch noch eine Mischung aus Kräutern und Gemüse probieren.

Wenn ich die Kräutermasse mit nur wenig Salz und mit angerösteten (ohne Öl) Sonnenblumenkernen, Parmesan und etwas Zitronensaft mixe, verwende ich es auch als Kräuter Pesto für Spaghetti mit Kräuter-Pesto oder als Brotaufstrich.