Archiv der Kategorie: Rezepte

Veganes Ratatouille mit vegetarischen Kaspresslaibchen

zurück zu Dienstag – Gemüse || Leben ist Veränderung – ich lebe gerade bewusst


Veganes Ratatouille mit vegetarischen Kaspresslaibchen

Zutaten für’s Ratatouille:

  • 1 gelber und 1 roter Paprika
  • 1 Zuchini
  • 3 Tomaten
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 große Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Thymian, Rosmarin, Liebstöckl und Chili vom Balkon
  • Gemüsebrühe *

Zutaten für meine Kaspresslaibchen

  • Semmelwürfel
  • Mehl>
  • geriebenen Käse)
  • Kokos- und Sojamilch mit einem Ei versprudelt
  • Salz, Pfeffer, Petersilie, Muskatnuss

Zubereitung

Zur Gemüsebrühe* sei noch erwähnt, dass ich mir die selbst mache und zwar entweder aus dem Fond beim Blanchieren und Kochen von Gemüse, oder einen Kräutersud aus verschiedensten, fein gehackten Kräutern (vom Balkon), die ich mit viel Salz und Olivenöl haltbar mache.

Es heißt zwar, auch die besten Köche kochen nur mit Wasser, aber bei mir stimmt das nicht. Ich kochte das erste Gemüse in Salzwasser, aber dann verwende ich dieses immer weiter und diese Gemüsebrühe wird nur mehr ab und zu mit Wasser verdünnt.

Kaspresslaibchen

So jetzt geht’s aber los.
Kokos-Sojamilch salzen, pfeffern und etwas Muskat hinein reiben dann mit dem Schneebesen durch schlagen und damit die
Semmelwürfel übergießen und dann ein wenig durch mischen und in die Schüssel drücken. Nach etwa 10 Minuten die gehackte Petersilie und den Käse dazu geben und mit einer handvoll Mehl bestreuen. Gut durchmischen und Laibchen formen und diese in wenig Öl (ich nehme Erdnussöl) bei kleiner Hitze beidseitig goldbraun braten.
Anmerkung: aus der gleichen Masse (eventuell etwas weniger Käse und mehr Mehl) forme ich für andere Speisen Knödel in verschiedenen Größen und koche sie in Gemüsebrühe.


Knoblauch fein hacken und die Zwiebel in Streifen schneiden und in Olivenöl glacieren.

Paprika, Tomaten, Kräuter

Dann kommen die in Streifen geschnittenen Paprika dazu, weiter rösten und schließlich die geschnittenen Tomaten und die Kräuter beigeben. Jetzt salzen und pfeffern und dann muss ich aufpassen, dass ich nicht zuviel Chili dazu gebe, denn würde ich nur für mich kochen, verwendete ich die 3-fache Menge meiner scharfen roten, getrockneten und gemahlenen Zwerg-Chili vom Balkon. Mit vier Pflanzen zwischen den Geranien-Kisterln kann ich meinen Jahresbedarf gut abdecken. Noch kurz rösten, mit der Gemüsebrühe aufgießen und noch etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Fertig -Mahlzeit.

Grünkern-Paprika-Pfanne

Grünkern-Paprika-Pfanne
Rezepte für Gerichte die mir schmecken merke ich mir manchmal hier in meiner noch bescheidenden Sammlung – Rezepte.
Wie meist benötige ich keine genauen Mengenangaben und koche nach Gefühl und Geschmack.
Grünkern über Nacht einweichen und dann im selben Wasser etwa 30 Min kochen und anschließend noch einmal 30 Min weiter quellen lassen. Während dem Quellen nach dem Kochen schneide ich eine Zwiebel streifenförmig und hacke eine Knoblauchzehe. Beides in eine Pfanne mit Olivenöl und während die Pfanne heiß wird schneide ich gelbe, orange und rote Spitzpaprika würfelig (eigentlich kurze Streifen) und gebe sie mit etwas Chili-flocken in die Pfanne. Etwas dünsten, den Krünkern (unreifer Dinkel) abseihen und dazu geben, mit etwas Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen, bis die meiste Brühe verdunstet ist. Während dem köcheln würzen mit Salz, Pfeffer, Thymian, Paprika.
Schließlich kommt Sauerrahm dazu und viel geriebener Gauda. einmal aufkochen lassen – fertig.
Übrigens schmeckt es besser, als es am Foto aussieht. 😉

Zutaten:
Grünkern
Paprika
Zwiebel
Knoblauch, chili, Olivenöl
Salz, Pfeffer, Thymian, Paprikapulver
Sauerrahm, Gauda

Tournieren oder Zaubern in der Küche

Thai fruit carving

Tournieren ist ein Verfahren, mit dem beim Kochen das Zurechtschneiden von Obst, Gemüse, Kartoffeln und Eiern bezeichnet wird. Zum „Zaubern“ in der Küche, gehört neben kochen natürlich auch tournieren und garnieren, denn das Auge isst mit.
Habe mir daher als Anregung ein paar gute Videos ausgesucht und hier eingebunden. Mal sehen, ob ich genug Geschick dafür habe, aber versuchen werde ich so einiges, denn meine Garnituren sind mir schon langweilig.

Das wird eine Herausforderung:


Weitere Weblinks:
https://www.youtube.com/watch?v=fwzU0EZtBkUFruit carving
https://www.youtube.com/watch?v=CabZTK5oPvA
https://www.youtube.com/watch?v=mox0bbQbx28
https://www.youtube.com/watch?v=mox0bbQbx28
https://www.youtube.com/watch?v=RhRZCpZbNlk
https://www.youtube.com/watch?v=a0yRc2aD7Ac
https://www.youtube.com/watch?v=8cDSXr-qD5c
https://www.youtube.com/watch?v=aLijRqmbYPk
https://www.youtube.com/watch?v=irIaF9eombA


Bildquelle für Artikelbild. amalavida.tv from Ecuador [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)]