Archiv der Kategorie: Gemüse

Kürbis-Lamm-Pfanne

Zurück zu meine Rezepte



Zutaten:
1/2 kg Kartoffel
1/2 Kg Hokkaidokürbis
1/2 kg Lammfleisch (Filet)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stück roter Spitzpaprika
1 Tomate
Gemüsebrühe
Obers
Salz, Pfeffer, Thymian oder Rosmarin
Umami-Gewürzmischung

Zubereitung:
Am Vortag mariniere ich das in Stücke geschnittene Filet in Olivenöl, Majoran, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer ein und lasse es bedeckt im Kühlschrank gut durchziehen.

Kartoffel und Kürbis würfelig in schneiden, wobei ich die Kartoffeln etwas kleiner schneide. Zwiebel und Paprika in Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken.

ist dickflüssiger, als es am Foto aussieht

Das Lamm in Öl kräftig im Wok anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Paprika in einer separaten Pfanne anbraten. Kürbis und Kartoffeln dazu geben und mit rösten. Beides mit Rot- oder Weißwein ablöschen. Dann kommt das Gemüse zum Lamm und wird mit Gemüsebrühe aufgegossen und gewürzt.
Abschmecken und gut 15 Minuten schmoren. Einen Becher Obers dazu geben und noch einmal abschmecken. Dann etwa 30 Minuten lang reduzieren (leicht köcheln lassen) bis die Sauce schön dick ist und die speise intensiv schmeckt.

Diesmal hatte ich noch etwas Bratensaft vom letzten Lammbraten übrig und der kam von dem Reduzieren dazu. Allerdings nur, weil ich den Rest passend verwenden wollte.

Ich esse dazu Eisbergsalat. Den Salat schneide und wasche ich, dann kommt Salz, Pfeffer, viel gemahlener Kümmel, Salatkräuter, milder, weißer Balsamico und Rapsöl dazu.

Kürbis-Kartoffel-Gulasch

Zurück zu meine Rezepte


Das Kürbisgulasch hat gut geschmeckt, aber hier habe ich eine Variation die für etwas Abwechslung sorgt.

Zutaten:
1/2 kg Kartoffel
1/2 Kg Hokkaidokürbis
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Olivenöl, Tomatenmark, 1 l Gemüsesuppe, Senf, Lorbeerblatt, Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprika
Wurst

Zubereitung:
Kartoffel schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in kaltes Wasser legen. Kürbis putzen, entkernen und in ebenso große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
Öl in einem breiten Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch hinein geben und anrösten. Kartoffeln und Kürbis dazu geben und mit rösten. Tomatenmark und Paprika unterrühren und kurz anrösten. Suppe, Senf und Lorbeer, Majoran, Umami-Gewürz, Paprika und Wurst (in Ringe oder Streifen geschnitten) und Petersilie dazugeben und zugedeckt ca 15 Minuten köcheln lassen.
Entweder mit Maisstärke eindicken oder mit Rahm bzw. Joghurt und Mehl und noch etwas köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Gebäck (Weckerl, Semmerl, Fladenbrot, Baquette, …) servieren.

Kürbis neu entdeckt

Von Silar – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34289772

Ja, jetzt habe ich den Kürbis neu entdeckt. Genauer gesagt den gut haltbaren Winterkürbis, also Acorn, Butternut
Hokkaido, Gelber Zentner, Moschus u.a. Vom Sommerkürbis Crookneck, Patissons, Delicata und die von mir schon öfter verwendeten Spaghettikürbis und Zucchini, wusste ich bei letzterem ehrlich gesagt nicht einmal, dass das ein Kürbis ist. Ich hielt es einfach für Zucchini. 🙂
Aber bis jetzt habe ich einmal im Jahr eine Kürbissuppe gemacht und ein paar mal einen Kürbisauflauf und ab und zu gefüllte Zucchini. Abgesehen vom geliebten Kürbiskernöl und ein paar Schnitzereien zu Halloween mit den Kindern früher, war es das aber auch schon mit Kürbis. Aber jetzt habe ich den Kürbis neu entdeckt und unzählige gute Rezepte gefunden. Eigentlich wollte ich nur einmal nachsehen, wie andere den Kürbisauflauf machen, aber das hat sich gelohnt. Unlängst habe ich gerade das Wunderwurzelgemüse Topinambur und jetzt das reinste Wundergemüse, das mir auch gut schmeckt. Wundergemüse deshalb, weil es so vielfältig verwendet werden kann, gut schmeckt, hübsch aussieht und abgesehen vom Zierkürbis auch recht gesund sein soll, was mir die Inhaltsstoffe bestätigen.
Kürbisse sind ballaststoffreich und enthalten Kalium, Kalzium, reichlich Karotinoide, Vitamine (A, C, E) Folsäure und viel Wasser. Die Wirksamkeit der Kerne als Arzneimittel bei Blasen- und Prostataleiden soll unumstritten sein und die Inhaltsstoffe Kürbisses können sogar gegen Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt schützen, heißt es. Mit nur 20 bis 40 Kalorien und rund 0,5 Gramm Fett in 100 Gramm ist der Kürbis ein jedenfalls ein hervorragendes Schlankmachergemüse.
Inhaltsstoffe laut Wikipedia Tabelle

Nährwert pro 100 g Kürbis (Cucurbita pepo L.), roh[14]
Brennwert 122 kJ (28 kcal)
Wasser 91,00 g
Eiweiß 1,10 g
Kohlenhydrate 4,59 g
– Ballaststoffe 2,16 g
Fett 0,13 g
Vitamine und Mineralstoffe
Vitamin C 12 mg
Vitamin E 1,1 mg
Calcium 22 mg
Eisen 800,0 μg
Magnesium 8,0 mg
Natrium 3,1 mg
Phosphor 92 mg
Kalium 304 mg
Zink 200 μg

Ich kann jetzt gar nicht sagen, welche Rezepte ich als nächstes ausprobiere, aber heute gibt es jedenfalls ein ganz einfaches Kürbisgulasch statt den jährlichen Auflauf. Dann werde ich mich aber austoben und mich in Suppen, Beilagen und Hauptgerichten mit Kürbis versuchen und jetzt sogar die Kerne verwerten.
Auf meiner Suche nach einem Rezept für Kürbisauflauf stieß ich als erstes auf KÜRBIS – ALLESKÖNNER IN DER KÜCHE! und dann fand ich weitere Artikel über Kürbisse und Sorten.

Weitere Weblinks
Kürbisse
Kürbisgulasch dieses werde ich gleich versuchen
KÜRBISGULASCH
Kürbisgulasch
Würziges Kürbisgulasch mit sämigen Saft oder vielleicht probiere ich doch dieses zuerst 🙂
Kürbisgulasch mit Wurst gefunden auf https://guenstig-kochen.at/rezept/kuerbisgulasch-mit-wurst/
Copyright © 2020 https://guenstig-kochen.at – klingt auch interessant, aber nicht für heute.