zurück zu Tanzen
Aus Wikipedia lese unter Polka
„Die Polka ist ein beschwingter Rundtanz im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt oder alla breve. Der Name stammt aus Tschechien (Böhmen). Die Grundform ist eine Folge von Polkaschritten oder Wechselschritten (kurz-kurz-lang) mit Betonung auf dem ersten Kurzschritt, also abwechselnd auf dem linken und rechten Fuß. Ursprünglich wurde dieser Wechselschritt in Böhmen mit einem Hüpfer eingeleitet, in deutschen Gegenden mit einem Hüpfer abgeschlossen…..“
Wenn man auf ein Volksfest kommt, wird man um die Polka nicht herum kommen, daher der Grundschritt:
Wie beim Discosamba, also Seite heranziehen, Seite heranziehen möglichst schmale Schritte und stark wippen, dann noch Rundtanzhaltung mit beiden Händen am Schulterblatt der Dame und den Oberkörper immer zweimal zu jeder Seite etwas neigen.
Weblinks:
Polka
Polka tanzenKategorie:Polkatanz
Tanzbegriffe im Volkstanz
Übrigens, auch das sind Polka Schritte, die ich aber auf einen Volksfest im Rundtanz mit einer Partnerin nicht empfehlen kann 😆