Rumba

zurück zu Tanzen


Rumba
Die Rumba (ursprünglich Bezeichnung für musikalische Zusammenkünfte der Musikkultur in den kubanischen Städten des 19. Jahrhunderts) ist ein Paartanz kubanischer Herkunft, der etwa seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts in vielen Industrieländern zu den Gesellschafts- und Turniertänzen zählt. Die Rumba gehört zu den lateinamerikanischen Tänzen.

Grundschritt (Square-, Bolero- oder Karree-Rumba):
Ein Viereck abschreiten mit rechts vor (lang) – Seite (kurz) schließen (kurz) – links rück (lang) – Seite (kurz) drauf (kurz) und wieder von vorne, auch mit Drehung, wobei die Rechtsdrehung angenehmer ist.
Damendrehung:
Wenn der Herr rechts vor steigt hebt er die Hand und tanzt dann Seite schließen Seite während sich die Dame (wie auf einer Linie zur Seite, also nicht am Platz) dreht, da der Herr ja Seite schließen Seite tanzt. Nach der Drehung hat der Herr den rechten Fuß frei und die Dame den linken und es geht weiter mit Seite schließen und dann beginnt es wieder mit vor.
Der Herr kann statt Seite schließen Seite ebenfalls drehen. Dann mit etwas Druck von einander weg auseinander drücken und ebenfalls auf der gedachten Linie drehen.

Auf Rumba tanzen in der Tanzschule Yvette finde ich folgende kurze Beschreibung:

Ursprung der Rumba

  • stammt aus dem Mambo-Bolero und ist mit der Habanera verwandt
  • ursprünglich afrokubanischer Werbungstanz
  • 1930 kam sie nach New York und von dort nach Europa
  • Bewegungen werbend, erotisch, erobernd sein. Die Hüftbewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle
  • die Dame schwankt zwischen Hingabe und Flucht und der Herr zwischen“Zuneigung“ und „Selbstherrlichkeit“
  • erfordert Ausdruckskraft aber Sparsamkeit der Mittel
  • im Cuban Style oder Square Style
  • im Tanzsport hat sich der Cuban-Style durchgesetzt

Zur Technik auf Tanzen Rumba:
„Alle Schritte werden grundsätzlich mit dem Ballen gesetzt. Durch eine leichte Vorlage wird das Gewicht in den Ballenbereich verlagert. Der Oberkörper bleibt stets stabil. Das Gewicht wird auf ein Bein verlagert. Die Bewegungen werden meist von der Hüfte herbeigeführt, d. h. die Schritte werden nicht angesetzt, sondern am Boden geschleift. Der Kopf bleibt bei Drehungen solange wie möglich in der ursprünglichen Blickrichtung. Ist dies nicht mehr möglich, dreht der Kopf so schnell wie möglich wieder gerade vor den Körper. Dadurch entsteht scheinbare Geschwindigkeit.“

Rumba Grundschritt:

 

 

Rumba Figuren


Auf Dance Insanity finde ich dazu die Serie: Basic Rumba TOP TEN STEPS & ROUTINE

Top 10 Basic Rumba Steps: 1. Rumba Basic – 1:36

2. Cucaracha – 2:25

3. Side Step – 3:18

4. Under Arm Turn – 4:11

5. New Yorker – 7:05

6. Hand to Hand – 8:55

7. Aida – 9:38

8. Cuban Rock – 11:49

9. Natural Top – 13:16

10. Opening Outs – 14:47

Rumba Basic Dance Routine (with counts): 15:54

Rumba Basic Dance Routine (with music): 17:33

Und eine Rumba Playlist mit 16 Videos von AO Dance

Weblinks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert