Überblick: Marsyu ET570 Smartwatch

Da ich meinen Notizblog öffentlich halte, sei angemerkt, dass ich für kein Produkt und auch für sonst nichts Werbung mache, keine einblende und keine Partnerprogramme benutze. Ein Notizblog wäre dafür ohnehin nicht geeignet und ich habe kein Interesse irgendwie ein paar Cent zu verdienen. Die Artikel schreibe ich in erster Linie aus Interesse für mich selbst, weil es mir Spaß macht und weil ich diesen elektronischen Schmierzettel zur Recherche benutze. Und auch um jederzeit wieder auf meine Notizen zugreifen zu können ohne dabei Papier zu verschwenden.


Bei folgendem Artikel sollte man darüber hinaus beachten, dass die Werte nicht medizinisch relevant sind und das steht bei diesem Produkt wenigstens dabei. Eigentlich müsste ja auch der Hersteller bzw. das Unternehmen, für das das Produkt hergestellt wird genannt sein, oder wenn es nicht im europäischen Raum produziert wird, was hier vermutlich der Fall ist (sieht ganz nach China aus), so müsste wenigstens stattdessen der Importeur, der das Produkt im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr bringt, seinen Namen und seine Kontaktanschrift auf dem Produkt bzw. der Produktverpackung anbringen. Ich will mich beim Hersteller zwar ohnehin nicht beschweren, aber selbst wenn ich wollte, ich könnte es ja gar nicht.
Wenn man im Onlinehandel eine unbekannte Marke kauft, muss man eben damit rechnen, aber schon deshalb würde ich das Produkt nicht weiter empfehlen.
Allerdings nützt es mir aber auch wenig, wenn ich eine Samsung habe, die als Fitnessuhr angeboten wird, aber überhaupt nicht funktioniert. Das kann ich wohl sagen, wenn ich mir der Polar 10 zeigt, dass ich bei einem leichten kurzen (15 Minuten lang) Workout kaum auf eine Herzfrequenz von 100 komme, aber die SW 15 Minuten 160 bis 180 misst.

Noch ein Hinweis, der für Blutdruck, Blutzucker und Blutbestandteile gültig ist: Mit der Einstellung auf „persönliche Messung“ habe ich wesentlich bessere Werte bekommen, die zumindest vernünftig aussehen. Ob es am Algorithmus oder doch an der Kalibrierung und schließlich der Messung liegt, weiß ich natürlich nicht. Nach einiger Zeit Beobachtung kann ich den Werten aber nicht vertrauen. Damit sind alle Funktionen, über die diese SW zum Unterschied von den ersten beiden verfügt eine Enttäuschung.

Trotzdem verwende ich weiterhin diese SW, weil es die einzige ist, bei der die Herzfrequenz in Ruhe und bei Aktivität gut stimmt. Bei den ersten beiden stört es mich sehr, wenn mein Puls beim Spazierengehen plötzlich auf 160 und sogar noch höher ansteigt. Jetzt weiß ich zwar mit Sicherheit, dass es eine Fehlfunktion der Smartwatches ist, aber das brauche ich wirklich nicht. Außerdem bin ich mit dem Stromverbrauch und Akku zufrieden und Schlaf, EKG und ein paar weitere Funktionen sind ebenfalls brauchbar. Sie ist wasserdicht und der Knopf zum einschalten erweist sich auch als Vorteil. Dass die HF-Werte bei Workouts nicht sofort auf’s Handy übertragen und dort angezeigt werden ist zwar ein Nachteil, aber wie Workouts verwende ich ohnehin den Brustgurt und einen Polar 10 Sensor. Und wenn ich im Nachhinein die Werte mit der SW vergleiche, so sind diese gleich oder weichen ganz wenig von den Werten des Brustgurts ab.

Überblick zur kurzen Serie über die Marsyu ET570 Smartwatch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert