zurück zur Übersicht || weiter zu Marsyu ET570 Smartwatch Teil 5
Manche Funktionen gibt es nur auf der SW und manche kann man nur auf der SW starten, aber die meisten findet man auch in der App H-Band.
Interessant finde ich alle Funktionen und für den einen oder anderen werden sie auch mehr oder weniger nützlich sein, aber nach den Erfahrungen, die ich im erst Artikel der Serie beschrieb, vergesse ich bestimmt nicht mehr, dass die Werte keine medizinische Relevanz haben, sondern als Richtwerte dienen können. Ich gehe bei der Beschreibung nicht systematisch vor, sondern ganz willkürlich nach Interesse. Am meisten interessieren mich die Blutzucker werte, obwohl ich damit noch nie Probleme hatte. Ich kann mich nur mehr dunkel daran erinnern, dass ich in die Fingerkuppel gestochen wurde, aber ich erlebte es irgendwann und meine Werte waren immer in Ordnung. Aber ich weiß, dass die Messung unangenehm ist und eine nicht invasive Messung, die man nicht einmal bemerkt wäre da schon ein Fortschritt.
Ich recherchierte und verschiedener, seriöser Quellen zufolge, soll diese Technologie aber erst in Entwicklung sein und noch gar nicht am Markt sein. Die Marsyu ET570 verfügt aber bereits über diese Funktion, daher mein Interesse. Ich werde die Funktion mehrfach testen und die Ergebnisse mit medizinischen Tests vergleichen. Jetzt ein Überblick über die Funktionen in der Reihenfolge wie ich sie mir genauer ansehen werde:
- Blutzuckermessung
- Blutdruckmessung
- Herzfreqenzmessung
- Elektrokardiogramm
- Blutbestandteile
- Blutsauerstoff
- Herzresundheitsindex
- Körperzusammensetzung
- Schlaf
- Schritte
- Druck
- MET
- Emotion
- Ermüdung
- Sport