zurück zur Übersicht || weiter zu Marsyu ET570 Smartwatch Teil 4
Es gibt den Punkt „Einstellungen“ in der App H-Band und auf der Uhr.
In der App sieht man auf der Startseite ganz oben rechts das Zeichen (Vektorbild) für „Teilen“. Mittels dieser Funktion habe ich mir folgenden Screenshot geschickt:
Links neben dem „Teilen“ Symbol sieht man ein weiteres Piktogramm, welches zur Historie führt. Das sind schöne Diagramme für Schritte, Schlaf, Herzfrequenz und Blutdruck über die Zeiträume wöchentlich, monatlich und jährlich.
Schritte, Stunden und Typbezeichnung für die SW und rechts den Ladestatus und den Button „Mehr“. Den Schritten schenke ich weniger Aufmerksamkeit, da es ohnehin unzählige Apps für das Smartphone gibt und man so einfach vergleichen kann. Ich verwendete längere Zeit die App Pedometer, um mit den Smartwatches zu vergleichen und stellte immer kleine Abweichungen fest, die für mich aber nicht relevant sind.
Zum Ladestatus und Energieverbrauch kann ich nur sagen, dass ich alle Funktionen eingeschaltet habe und gewohnheitsmäßig jeden zweiten Tag die Uhr lade. Es dauert einige Minuten und die Statusanzeige war noch nie auf 50% oder darunter. Damit bin ich recht zufrieden.
Berührt man den Button „Mehr“ erscheinen Symbole in Tabellenform, welche zu einer manuellen Messung führen für: Herzfrequenz, EKG, Blutbestandteile, Blutdruck, Körpertemperatur, Körperzusammensetzung, SpO2-Test, Blutzuckertest und ein Symbol für weitere Einstellungen, die zu „Mein Gerät“ führen.
Hier hat man Einstellungsmöglichkeiten für:
Benachrichtigungen, Wecker, Sitzerinnerung, Herzfrequenz-Alarm, Display lesen im Handumdrehen, Verbindung herstellen, Blutooth-Ruf, Ziffernblätter, Gerät suchen, Favoriten Kontakte, Persönliche Blutdruck-, Blutruck- und Blutbestandteilemessung, Bildschirm-Timeout, Wetter, Fernauslöser (Kamera), Softwareupdate, Werksreset, Zurücksetzen und Erweitert. Unter Erweitert kann man wiederum auswählen, was automatisch gemessen werden soll:
Den „wissenschaftlichen Schlaf“ muss man aktivieren, wenn man einen dynamischen Lorenzplot zur Herzgesundheit erhalten möchte.
Bezüglich Ziffernblätter brauche ich nicht viel zu sagen, denn man kann sich die verschiedenen Designs leicht über die App und auch über die SW auswählen. Jedenfalls finde ich die meisten recht übersichtlich und durch den großen Screen sieht die SW für meinen Geschmack zwar nicht so elegant aus wie die ersten beiden die ich hatte, aber ich bekomme eine übersichtlichere Ansicht und die Bedienung wird für mich durch die Größe auch bequemer.